Symbol www.digital-bahn.de Symbol
Forum Datenschutzerklärung Suche Kontakt

Übersicht über Multiprotokoll-Zentralen (MM und DCC)

Auf dieser Seite finden sie eine tabellarische Übersicht über die verschiedenen Zentralen, die man zur Steuerung einer digitalen Modellbahn so einsetzen kann. Ich habe hier versucht, mir alle bekannten komerziellen und privat veröffentlichten Projekte zusammen zu stellen.
Auf dieser Seite sind Zentralen aufgeführt, die das DCC und MM-Format ausgeben können.
 
achtung3 (1K) Sie befinden sich hier NICHT in einem Shop, dies ist eine informelle Seite und kein Verkaufs-Angebot! Die vorgestellten Artikel können NICHT über mich bezogen werden! achtung3 (1K)

Central Station 2 60214 / Central Station 3 60226 / Mobile Station 60653 / Roco Z21 / ESU ECoS 50000 / ESU ECoS 52000 / ESU CS / ESU Navigator / Uhlenbrock Intellibox / Uhlenbrock Intellibox 2 / Uhlenbrock Intellibox Basic / Uhlenbrock IB-COM / Viessmann Commander / Tams EasyControl / Zimo MX10 / Raptor / Bauer Bahn Control / DDL-DDW / MoBaSbS / LDT DiCo Station

 
Märklin Central Station 2: 60214 (2009-2011) / 60215 (ab 2011) www.maerklin.de
60213
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 Yes
DCC-27 No
DCC-28 Yes
DCC-128 Yes
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX Yes
 
FMZ No
Selectrix No
Zimo No
 
RailCom No
integriert
Booster (2.4 A / 5 A)Yes
Keyboard Yes
Pendelzug Yes
Fahrstrassen Yes
Funk/IR No
Trafo No
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix No
Touchscreen Yes
beleuchtet Yes
Interface
Loconet No
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN No
S88 Yes
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster No
5pol Booster Yes
 
RS232 No
USB (Yes )
Ethernet Yes
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 Yes
F13-F16 Yes
F17-F20 No
F21-F28 No
 
Doppeltraktion Yes
Datenbank Yes
 
Prog.gleis Yes
POM Do not know
Parameter auslesen Yes
Beschreibung: Die 60214 wurde 2009 als Multiprotokoll-Central Station von Märklin vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine Erweiterung der Märklin CS2 60213 mit dem DCC-Format. Ansonsten ist die 60214 (zumindest offensichtlich) identisch mit der 60213, die denmach auch nicht mehr in Produktion ist.
Die CS2 verspricht viel Gutes: ein Farb-Display (Touch-Screen), jede Menge Anschlüsse, ein integriertes GBS (Geisbild-Stellwerk), so wie es bisher nur der Viessmann Commander hat. Weiterhin findet man ein paar nette Kleinigkeiten, die Spiel-Spaß erhoffen: ein USB-Port, an dem man nicht den PC, sondern eine Maus oder eine PC-Tastatur anschließen kann. Gerade eine Maus könnte in Verbindung mit dem GBS wirklich Sinn machen! Dann noch einen "Lokkartenleser", mit dem die CS2 recht schnell eine neue Lok kennenlernen kann oder die Lok-Daten auf dem Karten-Chip speichern kann. Und für die Gruppen-Bahner können mehrere CS2 jetzt zu einem Netzwerk verschaltet werden.
Der Ausgang für das Hauptgleis kann 2.4 A liefern. Für das Programmiergleis stehen 1 A zur Verfügung. Diese beiden Ausgänge können dann für den Betrieb parallel geschaltet werden, wodurch sich dann der Ausgangs-Strom auf 3.4 A addiert !! Die fliessenden Ströme können angezeigt werden.
Seit 2011 wird die CS2 unter der Nummer 60215 verkauft. Diese hat einen gesamten Ausgangsstrom von 5A und ist damit auch für Gartenbahner interessant (LGB gehört ja auch zu Märklin). Andere Änderungen scheint es nicht zu geben.
Weichensteuerung: Über Touch-Screen (= integriertes Keyboard) oder PC. Fahrstrassen können geschaltet werden. Ausserdem kann ein Gleisbild ("Layout" genannt) erstellt werden, wodurch sich die Weichen und Signale besonders einfach zuordnen lassen.
Bis zu 320 Adressen MM und 2048 DCC
Loksteuerung: 2 Fahrregler am Gerät, bis zu 2 Mobile Station können als zusätzlicher Fahrregler direkt an die CS2 angeschlossen werden.
Lokprogrammierung: ein Programmiergleis (max 1.0 A) kann angeschlossen werden. Auf diesem können Loks über CV-Programmierung konfiguriert werden. Für die Konfiguration von MFX Loks ist das Programmiergleis nicht nötig, diese Loks können auf dem Hauptgleis konfiguriert werden.
Anschluss Rückmeldung: S88-Module können angeschlossen werden. Die Rücklemldekontakte können im GBS angezeigt und/oder für eine Pendelzugsteuerung verwendet werden.
Anschluss PC: über Ethernet RJ-45
Der USB-Anschluss der CS2 ist etwas besonderes. Es können lediglich Sticks und Maus etc. angeschlossen werden, nicht aber ein PC. Um einen PC anzuschließen muss man die Ethernet-Buchse verwenden.
Besonderheit: farbiger Touch-Screen mit Gleisbildstellwerk-Funktion, Lokkarten-Funktion, Lautsprecher-Ausgang
Preis: UVP 2009: 749.95 €, kein Trafo dabei.

zurück zum Anfang nach Oben

Märklin Central Station 3: 60216/60226 (2016-heute) www.maerklin.de
60226
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 Yes
DCC-27 No
DCC-28 Yes
DCC-128 Yes
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX Yes
 
FMZ No
Selectrix No
Zimo No
 
RailCom No
integriert
Booster (3 A / 5 A) Yes
Keyboard Yes
Pendelzug Yes
Fahrstrassen Yes
Funk/IR No
Trafo No
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix No
Touchscreen Yes
beleuchtet Yes
Interface
Loconet No
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN Yes
S88 No
S88-N (nur 60216) Yes
RS-Bus No
3pol Booster Do not know
5pol Booster Do not know
 
RS232 No
USB Yes
Ethernet Yes
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 Yes
F13-F16 Yes
F17-F20 Yes
F21-F28 Yes
 
Doppeltraktion Yes
Datenbank Yes
 
Prog.gleis Yes
POM Do not know
Parameter auslesen Yes
Beschreibung: Die 60214 wurde 2016 als Nachfolger der CS2 von Märklin vorgestellt. Wesentliche Neuerungen sind ein schnellerer Prozessor und ein größeres Touch-Display (7", 1024x600 Pixel), das auch einige Bedienfunktionen von Smartphones übernommen hat. Es gibt neben der 60226 auch die 150.- € teurere PLUS Varianten 60216, die für das Geld dann einen S88-N Anschluss sowie einen Märklin Bus Eingang. Ansonsten bietet das Gleisbild nun auch gebogene Gleise, was einigen Modellbahnern sicher entgegen kommen dürfte.
Neu ist zudem der eingebaute Lautsprecher und ein SD Karten Slot zur Speichererweiterung. Um Platz für das große Display zu schaffen wurden die Funktions-Tasten neben dem Display entfernt, sodass es zum Auslösen von Funktionen nun keine echten Taster, sondern nur noch das entsprechende Icon auf dem Display gibt.
Weichensteuerung: Über Touch-Screen (= integriertes Keyboard) oder PC. Fahrstrassen können geschaltet werden. Ausserdem kann ein Gleisbild ("Layout" genannt) erstellt werden, wodurch sich die Weichen und Signale besonders einfach zuordnen lassen.
Bis zu 320 Adressen MM und 2048 DCC
Loksteuerung: 2 Fahrregler am Gerät
Lokprogrammierung: Für die Konfiguration von MFX Loks ist das Programmiergleis nicht nötig, diese Loks können auf dem Hauptgleis konfiguriert werden.
Anschluss Rückmeldung: nur die 60126 besitzt einen S88 Bus Anschluss in der Ausführung als RJ45 Stecker (d.h S88-N Bus) und auch den CAN Bus Anschluss, mit dem sich CAN Rückmelder oder der S88-L anschliessen lassen. Ob und wie eine Rückmeldung mit der 60216 möglich ist
Anschluss PC: über Ethernet RJ-45
Besonderheit: farbiger Touch-Screen mit Gleisbildstellwerk-Funktion, Lokkarten-Funktion, integrierter Lautsprecher und Lautsprecher-Ausgang
Preis: UVP 60226: 649.99 € (2016) UVP 60216: 799.99 € (2016)

zurück zum Anfang nach Oben

Märklin Mobile Station 2 60653 (Neuheit 2010) www.maerklin.de
60653
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 Yes
DCC-27 No
DCC-28 Yes
DCC-128 Yes
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX Yes
 
FMZ No
Selectrix No
Zimo No
 
RailCom No
integriert
Booster (1.9 A) Yes
Keyboard Yes
Pendelzug No
Fahrstrassen No
Funk/IR No
Trafo No
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix Yes
Touchscreen No
beleuchtet Yes
Interface
Loconet No
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN No
S88 No
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster No
5pol Booster No
 
RS232 No
USB No
Ethernet No
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 Yes
F13-F16 Yes
F17-F20 No
F21-F28 No
 
Doppeltraktion Do not know
Datenbank Yes
 
Prog.gleis Yes
POM Do not know
Parameter auslesen Yes
Beschreibung: Bereits 2009 als Neuheit vorgestellt und 2010 dann ausgeliefert wurde die Mobile Station 2 (MS2) von Märklin. Dieses Nachfolgemodell der Mobile Station bietet endlich die Möglichkeit, Weichen zu schalten. Des Weiteren wird jetzt auch das DCC-Format unterstützt. Auch das Display ist jetzt beleuchtet (dies war ebenfalls ein Schwachpunkt der alten MS1). Auch ein Leser für die Märklin / Trix Lokkarten wurde nicht vergessen.
Im Gegensatz zur alten MS1 sitzt jetzt die eigentliche Intelligenz nicht mehr im Handgerät selber, sondern in der Anschluss-Box. An solche Box sind bis zu 2 MS2 anschliessbar.
Es kann eine Lokliste mit bis zu 10 Loks erstellt werden, aus denen die zu fahrende Lok dann schnell ausgewählt wird. Beim Anschluss an eine Central Station 60214 kann auf die dort eingespeicherten Loks zurückgreifen und ist nicht mehr auf die 10 Loks der eigenen Lokliste beschränkt.
Soll die MS2 nicht als Zusatz-Handregler an der CS2, sondern als echte Zentrale betrieben werden, so wird die Gleisbox 60112 (Spur 1) bzw. 60113 benötigt.
Weichensteuerung: Bis zu 320 Adressen, entweder DCC oder MM (keine Weichen-spezifische Einstellung).
Loksteuerung: Auswahl der Lok aus einer Lokliste mit bis zu 10 Einträgen. Kann als zusätzlicher Fahrregler direkt an die Central Station 60214 angeschlossen werden.
Lokprogrammierung: Er können sämtliche CV-Parameter bearbeitet werden. Da kein Programmiergleis vorhanden ist, darf nur die zu bearbeitende Lok auf dem Gleis stehen.
Anschluss Rückmeldung: kein direkter Abschluss eines Rückmelde-Busses
Anschluss PC: kein direkter Anschluss
Besonderheit: MFX- und DCC-Zentrale, günstiges Einsteigergerät
Preis: UVP 2010: 99.95 €, Gleisbox 60112 bzw. 60113: 59.95 €, kein Trafo dabei.

zurück zum Anfang nach Oben

Roco / Fleischmann Z21 (Neu 2013) www.z21.eu/
Roco / Fleischmann Z21 Roco / Fleischmann Z21 Roco / Fleischmann Z21
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 Yes
DCC-27 Yes
DCC-28 Yes
DCC-128 Yes
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX No
 
FMZ No
Selectrix No
Zimo No
 
RailCom Yes
integriert
Booster (3.2A) Yes
Keyboard does not apply
Pendelzug does not apply
Fahrstrassen does not apply
Gleisbild does not apply
Funk/IR does not apply
Trafo (extern) Yes
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix No
Touchscreen No
beleuchtet No
Interface
Loconet Yes
Mausbus
X-Bus/XpressNet Yes
I2C No
SX-Bus No
CAN Yes
S88 No
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster No
5pol Booster No
 
RS232 No
USB No
Ethernet Yes
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 Yes
F13-F16 Yes
F17-F20 Yes
F21-F28 Yes
 
Doppeltraktion Yes
Datenbank Yes
 
Prog.gleis Yes
POM Yes
Parameter auslesen Yes
Beschreibung: Die Z21 versucht, eine neue Generation von Zentralen zu kreieren. Die Box selber hat gar keine Bedienelemente. Sie stellt einen Knotenpunkt verschiedener Zusatzgeräte da, die über die unterschiedlichsten Busse angeschlossen werden können. Der bedeutende Schritt hierbei ist die Verbindung zu einem Smartphone oder Tablet PC per (W)LAN. Diese Geräte stellen dann die eigentliche Benutzeroberfläche da. Dadurch entsteht eine Mensch-Maschine Schnittstelle von einem unglaublichen Preis-Leistungsverhältniss, denn die Touch-Geräte sind aufgrund der produzierten Menge preislich in einer völlig anderen Kategorie anzusiedeln als eine noch so gute Zentrale mit ein paar 1000 verkauften Exemplaren. Keine andere Zentrale kann daher bei der Bedienoberfläche mit den Fähigkeiten von einem 100.- € teuren Tablet PC mit seiner großen hochauflösenden Bedienoberfläche mitsamt Multi-Touch-Bedienung mithalten. Und wenn man mal nicht vor der Eisenbahn sitzt, kann das Tablet ja auch noch andere Aufgabe übernehmen...
Trotzdem kann die Z21 auch ohne APPs verwendet werden, da über die Schnittstellen auch Handregler per Loconet oder X-Bus zur Bedienung der Anlage beitragen können.
Die Z21 hat eine ganze Menge Schnittstellen an Bord: der X-Bus erlaubt den Anschluss von Lokmaus 2 und 3, Multimaus sowie Lenz Handreglern. über Loconet können Uhlenbrock Daisy, Fred oder Fleischmann Profiboss, Handregler von Digitrax usw. mit der Z21 verbunden werden.
Um eine WLAN Verbindung mit dem Tablet PC / Smartphone aufzubauen, wird die Z21 per LAN mit dem Router verbunden.
Zusätzlich gibt es eine Einsteiger-Version für den Vertrieb mit Startpackungen. Diese ist weiß statt schwarz und hat einkleines "z" im Namen. Es entfallen bei dieser Version die Schnittstellen CAN, Loconet sowie Sniffer-Eingang und Programmiergleis-Anschluss
Weichensteuerung: bis zu 2048 Weichen (DCC)
Loksteuerung: bis zu 9999 DCC-Lokdekoder
Lokprogrammierung: per Programmiergleis (nur Z21 Schwarz)
Anschluss Rückmeldung: Hierfür gibt es einen eigenen Bus: der "R-Bus". An diesen können die Roco Module 10787 angeschlossen werden. Auch der Anschluss über Loconet ist möglich (z.B. Lissy, Train-Navigation, Belegt-Melder von Uhlenbrock oder Blücher)
Anschluss PC: per LAN
Besonderheit: APPs für Smartphone und Tablet PC
Preis: Einsteiger-Version z21 (weiss), Art.-Nr. 10825: 180.- € (2015)
Profi-Version Z21 (schwarz), Art.-Nr. 10820: 399.- € (2013/2016)
Z21 US Version 110V: Art.-Nr. 10822: 399.- € (2016)

zurück zum Anfang nach Oben

ESU ECoS 50000 (seit 08/2006) www.esu.eu
ecos
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 Yes
DCC-27 Yes
DCC-28 Yes
DCC-128 Yes
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX / M4 Yes
 
FMZ No
Selectrix Yes
Zimo No
 
RailCom Yes
integriert
Booster (4 A) Yes
Keyboard Yes
Pendelzug Yes
Fahrstrassen Yes
Gleisbild Yes
Funk/IR No
Trafo (extern) Yes
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix No
Touchscreen Yes
beleuchtet Yes
Interface
Loconet No
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN No
S88 Yes
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster No
5pol Booster Yes
 
RS232 No
USB No
Ethernet Yes
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 Yes
F13-F16 Yes
F17-F20 Yes
F21-F28 No
 
Doppeltraktion Yes
Datenbank Yes
 
Prog.gleis Yes
POM Yes
Parameter auslesen Yes
Beschreibung: Bei der ECoS handelt es sich um eine moderne Zentrale. Die Bedienung findet über ein Touchscreen, 2 Fahrregler und ein paar (Funktions-)Tasten statt.
Insgesamt ist die ECoS sehr verwand mit der Central Station von Märklin. Beide Geräte sind in Design und Bedien-Konzept sehr ähnlich. Der Haupt-Unterschied: Die Central Station kann MFX, die ECoS dafür DCC.
Die ECoS hat einen integrierten Booster mit 4A (einstellbar), Pendelzugsteuerung (bis zu 8 Zuge), 7 Zoll Touchpanel (monocrom) und kommt inkl. 90 VA Netzteil aus dem Karton. Seit 2007 ist RailCom freigeschaltet. Wo wir gerade bei freischalten sind: ein Update der ECoS Software ist problemlos (und kostenlos) über einen Netzwerk-Verbindung möglich.
Die Nachteile der ECoS: das Gerät hat ein Batterie-Fach (Gefahr von ausgelaufenen Batterien), der Start-Vorgang dauer recht lange (mehrere Minuten).
2008 wurde von ESU ein Funk-Handregler vorgestellt, über den die ECoS nun auch drahtlos und aus der Ferne bedienbar ist. Bis zu 4 Handregler (Name: ECoSControl Radio, Nummer 50111/50112) sind anschliessbar.
Die ECoS bietet so viele nützliche Details - man kann sie nicht alle Aufzählen. So ist z.B. der Ausgangsstrom einstellbar und kann auch angezeigt werden.
2009 wurde dann bereits eine neue ECoS vorgestellt: die ECoS 50200 mit Farb-Bildschirm. Ebenfalls 2009 gab es auch das Update auf die Software 3.xx, wodurch u.a. das Gleisbild-Stellwerk sowie das Märklin MFX-Protokoll (unter dem Namen "M4") implementiert wurde.
Weichensteuerung: max. 2048 Weichen/Signale, Kombination zu bis zu 1024 Fahrstrassen mit je 256 Weichen/Signale möglich, wobei die Pausenzeit zwischen den Schaltaktionen einstellbat ist.
Die Weichen werden über ein auf dem Touchscreen integrierten Keyboard gesteuert: man erstellt eine Liste der vorhandenen Schaltartikel. In dieser werden Adresse, Datenformat, Schaltzeit, Symbol usw. definiert. Die Symbole lassen sich dann auf dem Bildschirm plazieren und werden bei Berührung geschaltet. Es ist damit möglich, Weichen der gleichen Adresse mit verschiedenen Parametern zu definieren, d.h. man kann z.B. ein Symbol für die Weiche Nr. 10 im Motorola-Format und ein Symbol für die Weiche Nr. 10 im DCC-Format erstellen (oder z.B . mit verschiedenen Schaltzeiten). Dadurch wird der Adress-Raum für die Schaltdekoder deutlich grösser, denn er kann doppelt genutzt werden (mit DCC und Motorola). Bei anderen Zentralen kann jede Adresse nur 1x vergeben werden!
Die definierten Schaltartikel können zu Fahrstrassen zusammengestellt werden, wobei diese dann nacheinander mit einer einstellbaren Pausenzeit geschaltet werden.
Natürlich können die Weichen auch über den PC geschaltet werden, jedoch muss bei der Auswahl der Steuerungs-Software auf ECoS-Kompatibiliät geachtet werden, da die RJ45-Schnittstelle für Modellbahn-Zentralen bisher unüblich war.
Der Anschluss weiterer Weichensteuer-Geräte ist über ECoSlink geplant.
Loksteuerung: max. 9999 Adressen für DCC, 255 Adressen für Motorola
Multitraktion
2 Regler integriert (Motorangetriebene Drehknöpfe), ECoS Radio Control kann als zusätzlicher Fahrregler angeschlossen werden.
Lokprogrammierung: Programmiergleis, POM, Programmierung von Motorola-Dekodern auf dem Programmiergleis
Anschluss Rückmeldung: S88-Module können angeschlossen werden. Die S88-Schnittstelle ist galvanisch getrennt!
Anschluss PC: über Ethernet RJ-45
Besonderheit: MM/DCC-Zentrale mit RailCom, Toucscreen
Preis: UVP 2008: 539.- € (inkl. 90 VA Trafo)

zurück zum Anfang nach Oben

ESU ECoS 50200 (ab 2010) www.esu.eu
ecos
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 Yes
DCC-27 Yes
DCC-28 Yes
DCC-128 Yes
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX / M4 Yes
 
FMZ No
Selectrix Yes
Zimo No
 
RailCom Yes
integriert
Booster (4 A) Yes
Keyboard Yes
Pendelzug Yes
Fahrstrassen Yes
Gleisbild Yes
Funk/IR No
Trafo (extern) Yes
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix No
Touchscreen Yes
beleuchtet Yes
Interface
Loconet Opt
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN No
S88 Yes
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster No
5pol Booster Yes
 
RS232 No
USB No
Ethernet Yes
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 Yes
F13-F16 Yes
F17-F20 Yes
F21-F28 No
 
Doppeltraktion Yes
Datenbank Yes
 
Prog.gleis Yes
POM Yes
Parameter auslesen Yes
Beschreibung: Die ECoS 50200 ist eine Weiterentwicklung der alten ECoS. Es wird jetzt ein Farb-Display eingebaut, eine weitere Funktionstaste spendiert und alle Tasten sind je nach Zustand der Funktion beleuchtet.
Loconet Anschluss kann optional per L.Net convertor realisiert werden.
Weichensteuerung: wie bei ESU ECoS 50000
Loksteuerung: wie bei ESU ECoS 50000
Lokprogrammierung: wie bei ESU ECoS 50000
Anschluss Rückmeldung: wie bei ESU ECoS 50000
Anschluss PC: wie bei ESU ECoS 50000
Besonderheit: MM/DCC-Zentrale mit RailCom, Toucscreen, Farbe
Preis: UVP 2008: 599.- € (inkl. 90 VA Trafo)

zurück zum Anfang nach Oben

Märklin Central Station 60212 inkl. ESU Update 59990 V3.x von 2009: CS Reloaded (seit 2009) www.esu.eu
60212
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 Yes
DCC-27 Yes
DCC-28 Yes
DCC-128 Yes
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX / M4 Yes
 
FMZ No
Selectrix Yes
Zimo No
 
RailCom No
integriert
Booster (4 A) Yes
Keyboard Yes
Pendelzug Yes
Fahrstrassen Yes
Gleisbild Yes
Funk/IR No
Trafo (extern) Yes
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix No
Touchscreen Yes
beleuchtet Yes
Interface
Loconet No
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN No
S88 Yes
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster No
5pol Booster Yes
 
RS232 No
USB No
Ethernet Yes
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 Yes
F13-F16 Yes
F17-F20 Yes
F21-F28 No
 
Doppeltraktion Yes
Datenbank Yes
 
Prog.gleis Yes
POM Yes
Parameter auslesen Yes
Beschreibung: Nanu nanu, eine Märklin Central Station ist plötzlich zu einer Multiprotokoll-Zentrale mutiert??
Genau so ist es. Nachdem Märklin quasi über Nacht die Central Station 60212 über Bord geschmissen und durch die Central Station 2 60213 ersetzt hat, bietet nun ESU ein (kostenpflichtiges) Update für die 60212 an. Dadurch ist dies die erste Zentrale, die MFX und DCC (und auch noch Selectrix) beherrscht! Und dann ist auch noch ein Gleisbild-Stellwerk integriert.
Die Funktionalität der CS1 "reloaded" entspricht nach dem Update dem der ESU ECoS 50000 mit der Software ab 3.xx.
Viele stehen jetzt vor der Entscheidung: CS1 mit Update oder CS2?!?. Eigentlich reduziert sich dies auf die Frage: braucht man einen Farb-Bildschirm? Meine Meinung: Ja! Denn gerade in einem Gleisbild-Stellwerk sind Farben recht wichtig. Vielleicht kann man noch verstehen, ob ein besetztes Gleis nun "schwarz" oder "weiß" dargestellt wird, aber die Stellung eines Licht-Signals lässt sich nun mit einem Farb-Bildschirm wirklich besser darstellen....
Im Update-Paket ist ein 90 VA Trafo enthalten, wodurch die Ausgangs-Leistung auf 4 A gesteigert werden kann.
Weichensteuerung: Über Touch-Screen (= integriertes Keyboard) oder PC. Fahrstrassen geschaltet werden, ein Gleisbild ist inzwischen ebenfalls integriert.
Loksteuerung: 2 Fahrregler am Gerät, Mobile Station und ECoS Radio Control kann als zusätzlicher Fahrregler angeschlossen werden. Kein RailCom mit dem integriertem Booster.
Lokprogrammierung: Programmiergleis, POM, Programmierung von Motorola-Dekodern auf dem Programmiergleis, Programmierung von MFX Dekodern
Anschluss Rückmeldung: S88-Module können angeschlossen werden
Anschluss PC: über Ethernet RJ-45
Besonderheit: MFX-Zentrale mit DCC, Gleisbild
Preis: UVP 2008: 149.- € (nur das Update inkl. 90 VA Trafo)

zurück zum Anfang nach Oben

ESU Navigator 50300 (seit 2009) www.esu.eu
EXU Navigator
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 Yes
DCC-27 No
DCC-28 Yes
DCC-128 Yes
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX No
 
FMZ No
Selectrix No
Zimo No
 
RailCom No
integriert
Booster (3 A) Yes
Keyboard Yes
Pendelzug No
Fahrstrassen No
Gleisbild No
Funk/IR Yes
Trafo (extern) Yes
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix Yes
Touchscreen No
beleuchtet Yes
Interface
Loconet No
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN No
S88 No
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster No
5pol Booster No
 
RS232 No
USB Yes
Ethernet No
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 Yes
F13-F16 Yes
F17-F20 Yes
F21-F28 No
 
Doppeltraktion Yes
Datenbank Yes
 
Prog.gleis Yes
POM Yes
Parameter auslesen Do not know
Beschreibung: Der Navigator von ESU ist ein kleines Handgerät, welches via Infrarot Kontakt zur Basis-Station und damit Anlage sucht. Die Basis-Station hat hierfür eine Weitwinkel- optik erhalten, die für eine mühelose Kontaktaufnahme zum Handgerät sorgen soll. Als Reichweite wird 7 Meter angegeben. Verständlicherweise muss das Handgerät mit Batterien bestückt werden. Im Gegensatz zun Piko Fern / Digi 1 ist die Kommunikation zur Basis-Station bidirectional. Bis zu 5 IR-Empfänger können zusätzlich angeschlossen werden. Des Weiteren gibt es an der Basis-Station einen ECoS-Link Anschluss, wodurch der Navigator auch als Slave an der ECoS betrieben werden kann. Auch lassen sich an der Navigator-Basisstation bis zu 4 Handgeräte betreiben.
Die Zentrale kann zwar DCC und Motorola, dies aber nicht gleiczeitig! Diese Einstallung wird unter den Grundeinstellungen global getroffen, sodass ein Einsatz von DCC- und MM-Loks nicht parallel möglich ist!
Weichensteuerung: maximal 100 Weichen-Objekte
Loksteuerung: DCC: Adresse 1 bis 9999, 20+1 Funktionen
MM: Adresse 1 bis 255, 4+1 Funktionen
Steuerung der Loks via Joystick auf dem Navigator und 11 Funktionstasten (+ Shift-Taste), allerdings maximal 40 Lok-Objekte.
Lokprogrammierung: ein Programmiergleis kann angeschlossen werden
Anschluss Rückmeldung: nein
Anschluss PC: der PC kann via USB den Natigator kontaktieren.
Besonderheit: IR-übertragung zur Basis-Station.
Preis: UVP 2009 50300: 300.- € / Einzel-Handregler zur Erweiterung 50301 100.- €

zurück zum Anfang nach Oben

Uhlenbrock Intellibox (IR) 65050 (seit 1999) www.uhlenbrock.de
Uhlenbrock Intellibox
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 Yes
DCC-27 Yes
DCC-28 Yes
DCC-128 Yes
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX No
 
FMZ No
Selectrix Yes
Zimo No
 
RailCom No
integriert
Booster 3A Yes
Keyboard Yes
Pendelzug No
Fahrstrassen Yes
Gleisbild No
Funk/IR Yes
Trafo No
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix Yes
Touchscreen No
beleuchtet Yes
Interface
Loconet Yes
Mausbus Yes
X-Bus/XpressNet No
I2C Yes
SX-Bus No
CAN No
S88 Yes
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster Yes
5pol Booster Yes
 
RS232 Yes
USB No
Ethernet No
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 No
F13-F16 No
F17-F20 No
F21-F28 No
 
Doppeltraktion Yes
Datenbank No
 
Prog.gleis Yes
POM No
Parameter auslesen Yes
Beschreibung: Die Intellibox ist inzwischen zu einem Standard geworden. Es werden alle gängigen Potokolle unterstützt und im Gegensatz zur Märklin 6021 braucht man keine weiteren Geräte (ausser dem Trafo) für einen sinnvollen Betrieb.
Die aktuelle Version der Intellibox heisst mit Nachnamen "IR". Das besagt, dass die Box einen Infrarot-Empfänger besitzt und damit vorbereitet für dem Empfang der IR-Fernbedienung IRIS.
Weichensteuerung: über integriertes Keyboard: jeder Weiche kann ein Datenformat (Motorola oder DCC) zugeordnet werden. Im Keyboard-Modus mutieren die 16 numerischen Tasten zu Weichenstell-Tasten, mit denen 8 Schaltartikel mit aufeinander folgenden Adressen geschaltet werden.
Weiterhin kann man Weichen natürlich über das Interface, also über den PC, schalten. Der Anschluss weiterer Weichensteuer-Geräte (u.a. Keyboard, Switchboard, Memory von Märklin) ist über I2C-Bus oder Loconet möglich.
Nur mit neueren Versionen ist auch das Schalten ganzer Fahrstrassen möglich.
Loksteuerung: Adressbereich DCC: 1-9999 / Adressbereich Motorola: 1-320
Auf der Intellibox sind 2 Regler integriert, denen jeweils eine Lok zugeordnet werden kann. Es gibt 5 Funktionstasten für die fahrtrichtungsabhängige Funktion F und F1 bis F4. Die Bedienung weitere Funktionen (F5 bis F8) ist nur über eine Tastenkombination möglich.
Wer weitere Lokregler anschließen möchte, hat hiefür viele Möglichkeiten: über über I2C-Bus können u.a. Geräte von Märklin und Arnold verbunden werden, ausserdem verschiedene Handregler über Loconet (z.B. FRED, DAISY) oder Lokmaus 1 (Roco, LGB)
Lokprogrammierung: Ein Programmiergleis kann angeschlossen werden. Das Auslesen der Dekoder ist möglich.
Anschluss Rückmeldung: über Loconet und S88
Zur schnellen Fehlersuche kann man sich die Zustände der S88-Rückmelder auf dem Display ansehen. Das ist zwar für einen Betrieb nicht brauchbar, erleichtert aber die Funktionsüberprüfung des S88-Busse sehr!
Anschluss PC: über integriertes Interface (RS232, Protokolle P50Xa und P50Xb sowie 6050, bis zu 19200 Baud)
Besonderheit: Fleischmann Twincenter und Piko Powerbox entsprechen der IBox in verschiedenen Variantionen.
Preis: 499.- € (UVP 2009)

zurück zum Anfang nach Oben

Uhlenbrock Intellibox 2 (65100) (2010 - heute) www.uhlenbrock.de
Uhlenbrock Intellibox
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 Do not know
DCC-27 Do not know
DCC-28 Do not know
DCC-128 Yes
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX No
 
FMZ No
Selectrix Yes
Zimo No
 
RailCom No
integriert
Booster 3A Yes
Keyboard Yes
Pendelzug Do not know
Fahrstrassen Yes
Gleisbild No
Funk/IR No
Trafo No
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix Yes
Touchscreen No
beleuchtet Yes
Interface
Loconet Yes
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN No
S88 Yes
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster Yes
5pol Booster Yes
 
RS232 No
USB Yes
Ethernet No
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 Yes
F13-F16 Yes
F17-F20 Yes
F21-F28 Yes
 
Doppeltraktion Do not know
Datenbank Yes
 
Prog.gleis Yes
POM Do not know
Parameter auslesen Yes
Beschreibung: 2008 kündigte Uhlenbrock den Nachfolger der Uhlenbrock Intellibox auf der Messe in Nürnberg für 2009 an, die Auslieferung erfolgte dann ab Sommer 2010. Das Gerät bekommt ein grösseres (monochromen) Display, in dem nun natürlich auch neue Informationen über Loks, Weichen, Signale usw. angezeigt werden können. Weiterhin ergänzt um die Lokdatenbank (man kann also Loks mit "Namen" ansprechen, während das Gerät dann die entsprechende hinterlegte "echte"Lokadresse verwendet).
Weichensteuerung: Stellen von Weichen und Signale über die Keyboard-Tasten. Weichen- / Signalstellung können im Display als Symbol dargestellt werden, nicht jedoch in Form eines Gleisbildes.
Loksteuerung: DCC: bis zu 32768 Funktionen, bis zu 128 Fahrstufen, bis zu 9999 Adressen
Lokprogrammierung: ein Programmiergleis kann angeschlossen werden.
Anschluss Rückmeldung: Loconet, S88
Anschluss PC: über USB, Protokoll LocoNet via USB
Besonderheit: integrierter IR-Empfänger für IRIS (Infrarot-Fernbedienung von Uhlenbrock, siehe auch Piko Fern)
Lokpositions-Anzeige in Verbindung mit Lissy
Preis: 499.- € (UVP 2010)

zurück zum Anfang nach Oben

Uhlenbrock Intellibox Basic 65060 (ab 2009) www.uhlenbrock.de
Uhlenbrock Intellibox Basic
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 Yes
DCC-27 Yes
DCC-28 Yes
DCC-128 Yes
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX No
 
FMZ No
Selectrix No
Zimo No
 
RailCom No
integriert
Booster 3A Yes
Keyboard Yes
Pendelzug No
Fahrstrassen No
Gleisbild No
Funk/IR No
Trafo No
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix Yes
Touchscreen No
beleuchtet Yes
Interface
Loconet Yes
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN No
S88 No
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster No
5pol Booster Yes
 
RS232 No
USB Yes
Ethernet No
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 Yes
F13-F16 Yes
F17-F20 Yes
F21-F28 Yes
 
Doppeltraktion Yes
Datenbank No
 
Prog.gleis Yes
POM No
Parameter auslesen Yes
Beschreibung: 2007 stellt Uhlenbrock eine "kleine" Intellibox vor. Dies bezieht sich jedoch nicht auf das Gehäuse, sondern auf die Funktionen und Schnittstellen. Seit 2009 ist die Basic nun auch käuflich zu erwerben.
Weichensteuerung: wie bei der Uhlenbrock Intellibox, jedoch ohne Fahrstrassen.
DCC: 2048 Adressen
MM: 320 Adressen
Loksteuerung: wie bei der Uhlenbrock Intellibox, jedoch ohne Selectrix. Virtuelle Lokadressen sowie Mehrfachtraktion sind ebenfalls nicht implementiert.
MM: Adressbereich bis 255, bis zu 4 Funktionen, 14 Fahrstufen
DCC: Adressbereich bis 9999, bis zu 10000 Funktionen, 128 Fahrstufen
Lokprogrammierung: wie bei der Uhlenbrock Intellibox.
Anschluss Rückmeldung: über Loconet
Anschluss PC: über USB, Protokoll LocoNet via USB
Besonderheit: kleiner Bruder (Schwester) der Uhlenbrock Intellibox.
Preis: 299.- € (UVP 2009)

zurück zum Anfang nach Oben

Uhlenbrock IB-COM 65070 / 65071 (ab 2009) www.uhlenbrock.de
Uhlenbrock Intellibox Basic
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 Yes
DCC-27 No
DCC-28 Yes
DCC-128 Yes
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX No
 
FMZ No
Selectrix No
Zimo No
 
RailCom No
integriert
Booster 3.5A Yes
Keyboard No
Pendelzug No
Fahrstrassen No
Gleisbild No
Funk/IR No
Trafo No
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix No
Touchscreen No
beleuchtet No
Interface
Loconet Yes
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN No
S88 Yes
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster Yes
5pol Booster No
 
RS232 No
USB Yes
Ethernet No
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 Yes
F13-F16 Yes
F17-F20 Yes
F21-F28 Yes
 
Doppeltraktion No
Datenbank No
 
Prog.gleis Yes
POM No
Parameter auslesen Yes
Beschreibung: Diese "knopflose Intellibox" ist keine Zentrale, die eigenständig benutzbar ist (wie denn auch). Der Sinn: zu einen kann man die IB-Com als Interface zum PC verwenden. Die gesamte Bedienung ist dann in den PC verlagert und wird dort mit einer gängigen Modelbahn-Steuerungs-Software durchgeführt (eine einfache Steuerungs-Software "IB-COM Utility" wird mitgeliefert). Bei umfangreichen Anlagen, die man sowieso nicht "von Hand" bedienen kann, oder will, ist diese Variante durchaus plausibel.
Wer es nicht ganz so PC-Lastig mag, der könnte durch einen oder mehrere Loconet-Handregler ebenfalls mit der IB-Com arbeiten. Dies könnte z.B. Uhlenbrock Fred / Daisy oder auch der Fleischmann ProfiBoss sein.
Weichensteuerung: DCC: 2048 Adressen
MM: 320 Adressen
Loksteuerung: MM: Adressbereich bis 255, bis zu 4 Funktionen, 14 Fahrstufen
DCC: Adressbereich bis 9999, bis zu 32768 Funktionen, 14/28/128 Fahrstufen
Lokprogrammierung: Ein Programmiergleis kann angeschlossen werden.
Anschluss Rückmeldung: über Loconet möglich
In der ersten Version war kein S88-Bus vorhanden, der wurde aber 2010 dann doch integriert.
Anschluss PC: über USB
Besonderheit: keine Knöppe
Preis: 209.- € ohne Trafo (UVP 2010 für 65071)
279.- € ohne Trafo (UVP 2010 für 65070, Bundle mit Win-Digipet Small X)

zurück zum Anfang nach Oben

Viessmann Commander 5300 (seit 2007) www.viessmann-modell.de
Viessmann Commander
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 Yes
DCC-27 No
DCC-28 Yes
DCC-128 Yes
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX Yes
 
FMZ No
Selectrix No
Zimo No
 
RailCom No
integriert
Booster 3A Yes
Keyboard Yes
Pendelzug Yes
Fahrstrassen Yes
Gleisbild Yes
Funk/IR No
Trafo No
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix No
Touchscreen Yes
beleuchtet Yes
Interface
Loconet No
Mausbus No
X-Bus/XpressNet Yes
I2C No
SX-Bus No
CAN No
S88 Yes
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster Yes
5pol Booster Yes
 
RS232 No
USB Yes
Ethernet No
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 Yes
F13-F16 Yes
F17-F20 Yes
F21-F28 No
 
Doppeltraktion Yes
Datenbank Yes
 
Prog.gleis Yes
POM Yes
Parameter auslesen Yes
Beschreibung: Diese Zentrale verspricht ziemlich viel: sie möchte den PC ersetzten. Hierfür wurde ein farbiger Touch-Screen (840x480 Pixel) spendiert, wodurch per Fingerdruck Loks gesteuert und Weichen gestellt werden. Der Commander definiert hierbei insbesondere bei der Weichensteuerung eine neue Klasse, denn hier kann auf dem Bildschirm der Anlagen-Zustand als Gleisbild-Stellwerk betrachtet (und verändert) werden. Dies ist also die Oberklasse der Zentralen gemeinsam mit der ESU ECoS 52000 und der Central Station 3 60226
 
Der LSB Anschluss (Low Speed Bus) ist kompatibel mit XPressNet, jedoch werden nur wenige Geräte vom Commander unterstützt.
Weichensteuerung: integriertes Gleisbildstellwerk GBS, bedienbar über Touch-Screen
DCC: x Adressen
Motorola: x Adressen
Als einzige Zentrale kann der Commander auch Zugnummern im Gleisplan anzeigen und über einfache Rückmleder auch entsprechend der Zugbewegungen aktualisieren (Zug-Verfolgung)
Loksteuerung: 2 integrierte Fahrregler
Adressbereich DCC: x DCC-Lokadressen mit bis zu 128 Fahrstufen und 20 Funktionen
Adressbereich Motorola: x Motorola-Lokadressen mit bis zu x Fahrstufen und x Funktionen
Doppeltraktion ist nur eingeschränkt nutzbar, da die Fahrtrichtung der einzelnen Fahrzeuge nicht invertierbar ist (Lok muss daher bei falscher Fahrtrichtung gedreht werdem)
Im Feb. 2016 wurde mit dem Update auf V1.4 auch mfx für Lokomotiven integriert.
Lokprogrammierung: über POM oder Programmiergleis
Anschluss Rückmeldung: über S88, LSB (Low Speed Bus) oder HSB (High Speed Bus)
Anschluss PC: über USB 2.0 (eingebauter USB-Seriell Wandler, meldet sich daher als COM Port am PC an)
Besonderheit: Diese Zentrale ist so flexibel wie eine PC Steuerung.
Preis: 2007: 650.- € inkl. Netzteil
2016: 684.50 € inkl. Netzteil

zurück zum Anfang nach Oben

Tams MasterControl (seit 2005) www.tams-online.de
easycontrol (13K)
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 Yes
DCC-27 No
DCC-28 Yes
DCC-128 Yes
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX No
 
FMZ No
Selectrix No
Zimo No
 
RailCom Yes
integriert
Booster No
Keyboard Yes
Pendelzug No
Fahrstrassen No
Gleisbild No
Funk/IR No
Trafo No
 
Anzeige
7-Segment Yes
Punktmatrix No
Touchscreen No
beleuchtet Yes
Interface
Loconet No
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN No
S88 Yes
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster No
5pol Booster Yes
 
RS232 Yes
USB Yes
Ethernet No
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 No
F13-F16 No
F17-F20 No
F21-F28 No
 
Doppeltraktion Yes
Datenbank Yes
 
Prog.gleis Yes
POM No
Parameter auslesen Yes
Beschreibung: Für das System EasyControl nach TAMS gibt es 3 Bausteine: die "Master Control" ist die Steuerzentrale, mit der man bereits Loks und Weichen im Griff hat. Das Steuergerät "Lok Control" kann an das "Master Control" angeschlossen werden, um weitere Fahrregler und Weichen-Schaltmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Als 3. gibt es Booster "B-3", denn die "Master Control" hat keinen Booster integriert.
Weichensteuerung: Um eine Weiche zu schalten, gibt man die Adresse ein und startet dann den Schaltvorgang über die Taste rechts bzw. links. Damit geht das Schalten einer einzelnen Weichen zwar zunächst ziemlich simpel (wenn man denn die Weichen-Adresse im Kopf hat), jedoch müssen für das Stellen einer ganzen Fahrstrasse somit eine ganze Menge Tasten betätigt werden.
Natürlich ist das Schalten auch über den PC möglich.
Loksteuerung: über Zentrale "Master Control" oder über zusätzliches Steuergerät "Lok Control", PC
Lokprogrammierung: Ein Programmiergleis kann angeschlossen werden
Anschluss Rückmeldung: über S88
Zur schnellen Fehlersuche kann man sich die Zustände der S88-Rückmelder auf dem Display ansehen. Das ist zwar für einen Betrieb nicht brauchbar und wird daher korrekt als "S88-Mudultest" bezeichnet, erleichtert aber die Funktionsüberprüfung des S88-Busse sehr!
Anschluss PC: über RS232 und USB. Hierüber kann auch ein Firmware-Update durchgeführt werden. Protokolle P50Xa und P50Xb sowie 6050
Besonderheit: günstig, aber ohne integrierten Booster. Unterstützung von RailCom.
Preis: Master Control: 199.- € / Lok Control: 149.- € / Booster B3: 59.- €

zurück zum Anfang nach Oben

Zimo MX10 (2014-heute) www.zimo.at
zimo_mx10
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 Yes
DCC-27 No
DCC-28 Yes
DCC-128 Yes
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX
 
FMZ
Selectrix
Zimo
 
RailCom Yes
integriert
Booster (12 A) Yes
Keyboard No
Pendelzug
Fahrstrassen
Gleisbild No
Funk/IR Yes
Trafo No
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix Yes
Touchscreen No
beleuchtet Yes
Interface
Loconet No
Mausbus No
X-Bus/XpressNet Yes
I2C No
SX-Bus No
CAN Yes
S88 No
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster No
5pol Booster No
 
RS232 No
USB Yes
Ethernet Yes
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 Yes
F13-F16 Yes
F17-F20 Yes
F21-F28 Yes
 
Doppeltraktion
Datenbank
 
Prog.gleis Yes
POM Yes
Parameter auslesen Yes
Beschreibung: Lieferung seit 11/2014. Diese Zentrale kann bis zu 20 A liefern (Ausgang 1 = 12A + Ausgang 2 = 8A)
Weichensteuerung:
Loksteuerung: MM: Adressbereich bis 255, bis zu 4 Funktionen, 14 Fahrstufen
DCC: Adressbereich bis 10239, bis zu 28 Funktionen, 14/28/128 Fahrstufen
Lokprogrammierung:
Anschluss Rückmeldung: über CAN-Bus (Zimo)
Anschluss PC: über USB oder LAN
Besonderheit: Funk-Modul für Handregler
Preis: 2016: 1190.- € (ohne Netzteil) für MX10, Handegler MX32 395.- € (CAN Kabel) bzw. 485.- € (Funk)

zurück zum Anfang nach Oben

Raptor (seit 2007) www.raptor-digital.eu
raptor
Bild veröffentlicht mit freundlicher Genemigung von www.raptor-digital.eu
Protokolle
DCC-14 Yes
DCC-27 Yes
DCC-28 Yes
DCC-128 Yes
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX No
 
FMZ Yes
Selectrix Yes
Zimo No
 
RailCom No
integriert
Booster No
Keyboard Yes
Pendelzug Yes
Fahrstrassen Yes
Gleisbild No
Funk/IR No
Trafo (extern) No
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix Yes
Touchscreen No
beleuchtet Yes
Interface
Loconet No
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN Yes
S88 Yes
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster Yes
5pol Booster Yes
 
RS232 Yes
USB Yes
Ethernet No
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 Yes
F13-F16 Yes
F17-F20 Yes
F21-F28 Yes
 
Doppeltraktion Yes
Datenbank Yes
 
Prog.gleis No
POM Yes
Parameter auslesen No
Beschreibung: Die Raptor Zentrale geht einen Schritt weiter als eine reine manuelle Steuerung der Anlage. Durch eine Lern-Funktion erfasst die Raptor die Anlage mit den Rückmeldern selbstständig durch eine automatische Anlagen-Lern-Funktion.
Die Raptor Zentrale hat keinen integrierten Booster.
Weichensteuerung: manuell oder im Automatik-Betrieb
Loksteuerung: manuell oder im Automatik-Betrieb
Lokprogrammierung: per POM (Programming in the Main)
Anschluss Rückmeldung: per S88
Anschluss PC: wahlweise per USB oder RS232, das Interface muss zusätzlich gekauft werden
Besonderheit: automatische Steuerung der Anlage ohne PC möglich
Preis: 2014: 299.- € für Raptor in Basis Ausstattung, 7.95 € für Erweiterungs-Module, 79.- € für RS232 Interface, 99.- € für USB Interface

zurück zum Anfang nach Oben

Bauer Bahn Control www.bauer-bahn-control.de
Bauer Bahn Control
Bild veröffentlicht mit freundlicher Genemigung von Hubert Bauer
Beschreibung:Bei diesem Steuerungs-System handelt es sich um eine PC-Einsteckkarte (ISA-Bus). An diese wird lediglich ein Booster angeschlossen. Die gesamte Steuerung findet im PC statt. Hierfür steht eine DOS-Software (beinhaltet DCC, Motorola, Weichen, Signale Automatikbetrieb, Prohrammer für DCC Dekoder mit Auslesemöglichkeit aller CVs, S88-Rückmeldung) zur Verfügung.
Zusätzlich gibt es eine Windows-Software mit folgenden Funktionen: Loksteuerung, Kransteuerung mit Joystick, DCC mit 12 Funktionen. Hier optional: Motorola mit 27 Fahrstufen. Das Gleisbild-Stellwerk wird in der Windows Software 2005 ergänzt.
unterstützte Protokolle:Motorola (1 und 2), DCC (14 bis 128 Fahrstufen)
Weichensteuerung:über PC
Loksteuerung:über PC
Anschluss Rückmeldung:S88-Bus wird an der PC-Platine angeschlossen
Anschluss PC:ohne PC ist kein Betrieb möglich
Preis:199.- € (PC-Karte inkl. DOS-Software)

zurück zum Anfang nach Oben

DDL-Projekt für Linux http://www.vogt-it.com/OpenSource/DDL/
DDW-Projekt für Windows http://home.snafu.de/mgrafe/
Beschreibung:Die beiden Projekte DDL und DDW (Digital Direct für Linux / Windows) ermöglichen es, eine digitale Modelleisenbahn direkt mit einem PC zu betreiben. Die Erzeugung der digitalen Signale wird direkt im PC vorgenommnen, eine gesonderte Zentrale ist nicht mehr notwendig. Die Signale werden auf der seriellen Schnittstelle ausgegeben. Dieser wird ein Booster nachgeschaltet - und fertig.
unterstützte Protokolle:Motorola, DCC
Weichensteuerung:über PC
Loksteuerung:über PC
Anschluss Rückmeldung:S88-Bus (Anschluss an parallele Schnittstelle)
Anschluss PC:ohne PC ist kein Betrieb möglich
Preis:Selbstbau-Projekt mit freier Software, es entstehen nur die Kosten für einen Booster

zurück zum Anfang nach Oben

MoBaSbS http://www.mobasbs.de/Eisenbahn/MoBaSbS/MoBaSbS.htm
MoBaSbS
Bild veröffentlicht mit freundlicher Genemigung vom Urheber Patrick Urban http://www.mobasbs.de
Beschreibung:Ein sehr umfangreiches, modular aufgebautes System.
unterstützte Protokolle:Motorola, DCC
Weichensteuerung:über PC, max. 2048 Ausgänge
Loksteuerung:mehrere Handregler (theoretisch bis zu 32, Anschluss über X-Bus) oder PC
Anschluss Rückmeldung:RS485 Bussystem mit max. 1024 Rueckmeldekontakten, ähnlich Lenz
Anschluss PC:über USB oder RS232
Preis:Selbstbau-Projekt

zurück zum Anfang nach Oben

DiCo-Station www.ldt-infocenter.com/
DiCo Station
Bild veröffentlicht mit freundlicher Genemigung vom Urheber Herr Littfinski
Protokolle
DCC-14 Yes
DCC-27 No
DCC-28 Yes
DCC-128 Yes
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX No
 
FMZ No
Selectrix No
Zimo No
 
RailCom No
integriert
Booster No
Keyboard No
Pendelzug No
Fahrstrassen No
Gleisbild No
Funk/IR No
Trafo No
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix No
Touchscreen No
beleuchtet No
Interface
Loconet No
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN No
S88 Yes
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster No
5pol Booster Yes
 
RS232 No
USB Yes
Ethernet No
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 Yes
F13-F16 Yes
F17-F20 Yes
F21-F28 Yes
 
Doppeltraktion Do not know
Datenbank Do not know
 
Prog.gleis No
POM Do not know
Parameter auslesen Do not know
Beschreibung: Bei diesem System handelt es sich um ein Steuergerät, das ausschliesslich über den PC bedient werden kann. Das Steuergerät wird über USB an den PC angeschlossen. Ein Booster muss noch zwischen DiCo Station und Modellbahn geschaltet werden. Zusätzlich werden 3 S88-Stränge zur Verfügung gestellt.
Die DiCo Station kann mit allen PC-Programmen bedient werden, die eine Märklin Zentrale oder eine Uhlenbrock Intellibox ansteuern können. Hierfür ist die Software "Digital-S-Inside" erforderlich.
PC Anforderung: ab Windows 2000 / XP
Weichensteuerung: über PC
DCC: 2048 Adressen
Motorola: 320 Adressen
Loksteuerung: über PC
Adressbereich DCC: 9999 DCC-Lokadressen mit bis zu 128 Fahrstufen und 28 Funktionen
Adressbereich Motorola: 255 Motorola-Lokadressen mit bis zu 27 Fahrstufen und 8 Funktionen
Lokprogrammierung: im Moment kein Programmier-Gleis Anschluss vorhanden, soll aber in Planung sein.
Anschluss Rückmeldung: über S88 (3 Stränge), max. 496 Rückmeldungekontakte
Anschluss PC: über USB
Besonderheit: keine Bedienelemente an der Zentrale, Steuerung über den PC
Preis: 2007: 199.90 € inkl. Software, 124.90 € ohne Software

zurück zum Anfang nach Oben