![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Shop | Forum | Datenschutzerklärung | Suche | Kontakt | ||||
![]() |
Versucht man, den PIC zu programmieren und ist dessen OSCCAL bereits zerstört, so zeigt z.B. IC-Prog dieses Fenster. Allerdings erscheint dieses auch, wenn die Kommunikation zwischen Programmer und PIC nicht korrekt ist oder der Programmer gar nicht mit dem PC verbunden ist. |
![]() |
Bei PBrenner kann man in der Fusszeile erkennen, wenn es mit dem OSCCAL nicht
mehr so ganz stimmt. PBrenner setzt dann den Wert auf 124 (dez), also genau "auf Mitte"
Im Normal-Fall wird hier übrigens der echte OSCCAL-Wert angezeigt. Sollte also einmal die Programmierung schieflaufen, schnell den OSCCAL-Wert notieren, bevor man auf etwas anderes klickt! |
![]() |
Hier das Edit-Fenster für den OSCCAL bei PBrenner: Schaltet man auf den Punkt "von Schieberegler" um, kann der Wert verändert werden. Die Anzeige erfolgt hier in dezimal (also von 0 bis 255). Hier rate ich jetzt zu Funktions-Tests mit den Dezimal-Werten 64, 128 und 196. Für den nächsten PIC unbedingt wieder auf "nicht verändern" schalten!, sonst wird hier der korrekte OSCCAL gleich wieder mit Schieberegler-Wert überschrieben! |
Anzahl Füsse | für diese PIC | Bezug z.B. | Hersteller Nummer |
8-polig | z.B. 12F629/675 SN-Type Gehäusebreite 3.9mm |
Bürklin 30 F 3620 | Pomona 5250 |
16-polig | z.B. 12F630/676 SL-Type Gehäusebreite 3.9mm |
Bürklin 30 F 3624 | Pomona 5252 |
Anzahl Füsse | für diese PIC | Bezug z.B. | Hersteller Nummer |
8-polig | z.B. 12F629/675 SN-Type Gehäusebreite 3.9mm |
Farnell 9897615 | Wells-CTI 652B008221x-002 |
Farnell 9897500 Bürklin 15 B 5420 | 3M-Textool 208-7391 | ||
14-polig (auch für 8-polige PICs nutzbar) | z.B. 16F630/676 SL-Type Gehäusebreite 3.9mm |
kein Anbieter bekannt | Wells-CTI 652B016221x-002 |
Bürklin 15 B 5422 | 3M-Textool 214-7390 | ||
18-polig | z.B. 16F627 SO-Type Gehäusebreite 7.5mm |
Bürklin 15 B 5428 | 3M-Textool 218-7223 |