![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Shop | Forum | Datenschutzerklärung | Suche | Kontakt | ||||
2 Weichen
/ 3-Wege Weiche
/ Spur-1 Weiche
/ Signal 2x2
/ Signal 1x4
/ HL-Signal
/ Schalten
/ Blinkmuster
| ||||||||
![]() |
Diese Version ist nicht auf ein bestimmtes Signal zugeschnitten. Sie ist daher sehr universell einsetzbar, es lassen sich hiermit viele verschiedene
Aufgaben lösen. Jedem zugewiesenem Befehl (= Taste auf dem Keyboard) ist genau 1 Ausgang zugeordnet, d.h. der erste Befehl schaltet den Ausgang 1, der 2. den Ausgang 2 usw. Einfache Funktionen, bei denen keine Ausgänge kombiniert werden müssen, sind damit schnell realisiert. Ein Beispiel wäre hier die Ansteuerung von ZP8 ("Türen Schließen") und ZP9 ("Abfahr-Signal" - Grüner Kreis). Mit Hilfe von Dioden lassen sich auch Signal-Bilder mit kombinierten Ausgängen darstellen. Ein Beispiel hierfür wäre ein 3-begriffiges DB-Vorsignal. Hier müssen ja einige Lampen in mehreren Signal-Bildern in unterschiedlichen Kombinationen leuchten (VR2). Es lässt sich also so gut wie jedes Signal-Bild zurechtbasteln (solange es maximal 4 verschiedene Zustände hat und keine blinkenden Ausgänge benötigt). Der Dekoder belegt bis zu 4 Tasten auf dem Keyboard. Die Adressen sind dabei nicht zwangsweise paarweise zugeordnet (Tastenkombination ROT - GRÜN), sondern können völlig frei vergeben werden. Hierfür kommt die bekannte Adress-Learning Funktion zum Einsatz (wer hätte da etwas anderes erwartet?!?). Natürlich werden die Signal-Bilder weich übergeblendet, mit der kleinen Dunkel-Phase - eben ganz wie beim Vorbild! Beim Abschalten der Spannung wird das aktuelle Signalbild gespeichert. Beim Einschalten der Anlage (auch nach einem Kurzschluss) wird die letzte Signalstellung dadurch wieder hergestellt |
![]() |
![]() |
||
SMD vorbestückte Platine: | ![]() | ||
unbestückte Platine: | ![]() | ||
programmierter Prozessor: | ![]() | ||
Bausatz (ohne Prozessor): | ![]() |
Motorola Firmware Download | ||
![]() |
![]() |
Protokoll | Motorola |
Name | wz_signal_1x4_369_mm.hex | |
Version | V3.69 | |
Prozessor | PIC 12F629/675 | |
Änderungen |
V3.69 (2018-12-10) Adresse Lernen: neue SAVE Routine (keine funktionelle Änderung) V3.64 (2017-04-23) Mode-Umschaltung wartet auf Loslassen des Tasters (Programmier-Problem PicKit2) V3.60 (2014-03-14) |
DCC Firmware Download | ||
![]() |
![]() |
Protokoll | DCC |
Name | wz_signal_1x4_369_dcc.hex | |
Version | V3.69 | |
Prozessor | PIC 12F629/675 | |
Änderungen |
V3.69 (2018-12-10) Adresse Lernen: neue SAVE Routine (keine funktionelle Änderung) V3.66 (2018-04-29) Problem beim Anlernen mit Multi-Protokoll Zentralen beseitigt (unter Umständen wurden Adressen übersprungen) V3.64 (2017-04-23) Mode-Umschaltung wartet auf Loslassen des Tasters (Programmier-Problem PicKit2) V3.60 (2014-03-14) |