Symbol www.digital-bahn.de Symbol
Shop Forum Datenschutzerklärung Suche Kontakt

MS88-N V1.3

s88-n_logo_100 (1K) Diese Seite beschreibt das MS88-N Modul für den S88-N Bus (siehe Konzept). Es handelt es sich dabei um das Sensor-Modul (Masse-Sensor) und ist der Nachfolger vom
arrowSMS88-N (in der Variante Masse-Sensor)

achtung3 (1K) Dieses Modul wurde 2018 ersetzt durch
arrowMS88-N V1.50
achtung3 (1K)

 
Anschluss / Stückliste / Download / Firmware / Variations-Möglichkeiten / In Circuit Programmierung / Archiv

 
ms88 (381K)

 
Hier die Eigenschaften:
 
Angaben gemäß arrow S88-N Spezifikation auf www.opendcc.de
 
Pinbelegung gemäß Spezifikation:ja
Timing-Anforderung eingehalten:ja
implementiertes Timing:eine minimale Clock-Periode von 15 us HIGH und 15 us LOW ist möglich
5V - 12V Betrieb:beide Spannungen können verwendet werden.
RAILDATA:das Signal ist durchgeschleift, wird aber vom MS88-N Modul nicht verwendet

zurück zum Anfang nach Oben

Anschluss

Anschluss-Beispiel 1: Verwendung als Masse-Sensor (insbesondere Märklin)

Für die Überwachung von Gleisen im Mittelleiter-Systemen hat sich die Masse-Erkennung per Achse bewährt, da dieses Prinzip einfach zu realisieren ist und die Überwachung kompletter Gleise ermöglicht. Auf der Platine ist eine Galvanische Trennung per Optokoppler realisiert, zudem wird das überwachte Gleis mit Hilfe einer Diode zumindest für eine Halbwelle mit Strom versorgt (»Diodentrick«), wodurch bei Kontaktproblemen eine Verbesserung der Stromversorgung des Zuges realisiert wird.
Eine Gleisbelegung wird mit den roten LEDs angezeigt. Die Grüne LED12 signalisiert das Anliegen einer Gleisspannung am Gleisspannungs-Anschluss X12. Dieses Prinzip ist auch auf analogen Anlagen einsetzbar.
 
Grundsätzliches zum Thema Masse-Erkennung siehe arrowMasse-Sensoren
 
ms88

 

Anschluss-Beispiel 2: Verwendung als Masse-Sensor zum Einlesen von Tastern/Schaltern

Analog zur Verwendung als Masse-Sensor kann das Modul auch Taster oder Schalter einlesen. Dies kann z.B. dazu verwendet werden, in der Zentrale eine Verknüpfung eines Schalters mit einer Aktion (z.B. Stellen einer Weiche) zu realisieren.
Auch REED Kontakte können derart angeschlossen werden. Da diese bei Überfahrung nur einen sehr kurzen Impuls am Eingang erzeugen, sollte hierfür die Betriebsart SCHNELL mit Hilfe des DIP Schalters eingestellt werden.
Bei Verwendung von DC-Spannung ist die Polarität zu beachten, bei AC oder Digital-Spannung hingegen ist die Polarität beliebig. Die Grüne LED12 signalisiert das Anliegen einer Spannung am Spannungs-Anschluss X12 (bei DC-Spannung leuchtet LED12 nur bei der richtigen Polarität der Spannung).
 
ms88

Anschluss-Beispiel 3: Verwendung als Sensor-Eingang (z.B. Hall-Sensor)

Für das Einlesen von HALL Sensoren kann eine Stiftleiste bestückt werden, an der Hall Sensoren direkt angeschlossen werden. Die Versorgungs-Spannung beträgt hier 5V, der Eingang hat einen Pull-Up von 10 kOhm und ist daher für Sensoren mit Open-Kollektor Ausgängen geeignet. In dieser Variante können einige Bauteile entfallen: Eine Signalisierung per LED ist hier nicht möglich.
 
ms88

 

zurück zum Anfang nach Oben

Die Stückliste

QtyPartsBezeichnungGehäuseBezugBestellnummerPreisAnmerkung
1 IC80 Prozessor PIC 16F690, SOIC-20 so-20.jpg- - ca. 1.90 Euro 
1 IC81 Spannungsregler 5V LM2931M-5.0, SO-8 so-8.jpgReichelt LM2931 AD ca. 0.33 Euro 
1 IC20 Precision Dual Op-Amp Rail2Rail TLV272, SO-8 so-8.jpgReichelt TLV 272 ID ca. 0.80 Euro 
4 OK3, OK4, OK5, OK6 Optokoppler 2er, DC-Eingang, SO8 (z.B. ILD206T, ILD207T, ILD213T, MOC207M)so-8.jpgReichelt ILD 213T ca. 0.57 Euro 
8 LED1, LED2, LED3, LED4, LED5, LED6, LED7, LED8LED, 1206, Rot led_1206_rt.jpgReichelt SMD-LED 1206 RT ca. 0.11 Euro 
2 LED12, LED80 LED, 1206, Gruen led_1206_gn.jpgReichelt SMD-LED 1206 GN ca. 0.11 Euro 
9 D1, D2, D3, D4, D5, D6, D7, D8, D9 Diode Schottky, 2A, 40V, SMA diode_sma.jpgReichelt SK 24A SMD ca. 0.13 Euro 
1 C80 Keramik-C 47pF (NPO), 0805 c_0805.jpgReichelt NPO-G0805 47P ca. 0.05 Euro 
2 C83, C84 Keramik-C 100nF (X7R), 1206 c_1206.jpgReichelt X7R-G1206 100N ca. 0.09 Euro 
1 C81 Keramik-C MLCC, X7R, 1uF, 50V, 1206 c_1206.jpgReichelt X7R-G1206 1,0/50 ca. 0.04 Euro 
1 C82 Keramik-C MLCC, X7R, 22uF, 10V, 1206 / 1210 c_1206.jpgReichelt X7R-G1206 22/10 ca. 0.19 Euro 
1 R83 Widerstand 47 R, 1206 r_1206.jpgReichelt SMD 1/4W 47 ca. 0.10 Euro 
1 R97 Widerstand 470 R, 1206 r_1206.jpgReichelt SMD 1/4W 470 ca. 0.10 Euro 
9 R12, R30, R31, R32, R33, R34, R35, R36, R37 Widerstand 1 kR, 1206 r_1206.jpgReichelt SMD 1/4W 1,0K ca. 0.10 Euro 
6 R80, R81, R88, R91, R92, R96 Widerstand 10 kR, 1206 r_1206.jpgReichelt SMD 1/4W 10K ca. 0.10 Euro 
3 R85, R86, R87 Widerstand 22 kR, 1206 r_1206.jpgReichelt SMD 1/4W 22K ca. 0.10 Euro 
1 R89 Widerstand 220 kR, 1206 r_1206.jpgReichelt SMD 1/4W 220K ca. 0.10 Euro 
3 R77, R78, R79 unbestueckt ------.jpg- ------- -------  
1 RN1 Widerstands-Netz 8er 10k, SIL r_netz_sil09.jpgReichelt SIL9-8 10k ca. 0.12 Euro 
1 SW1 DIP-Schalter 2pol schalter_dip2.jpgReichelt NT 02 ca. 0.30 Euro 
1 X12 Stecksystem 2-polig, RM 3.5 mm stecker_2_akl182.jpgReichelt AKL 182-02 ca. 0.18 Euromit AKL 169-02
1 X10 Stecksystem 8-polig, RM 3.5 mm stecker_8_akl182.jpgReichelt AKL 182-08 ca. 0.69 Euromit AKL 169-08
3 X_5V, X_GND, X_OC Stiftleiste 1x8-polig, RM 2.54 mm stecker_ma_08.jpgReichelt SL 1X40G 2,54 ca. 0.18 EuroSL 1X40G 2,54 = 1x 40-pol.
1 X85 Stiftleiste 2x3-polig, RM 2.54 mm stecker_prg.jpgReichelt SL 2X40G 2,54 ca. 0.24 EuroSL 2X40G 2,54 = 2x 40pol.
1 X81A Stiftleiste 1x6-polig, RM 2.54 mm stecker_ma_06.jpgReichelt SL 1X40G 2,54 ca. 0.13 EuroSL 1X40G 2,54 = 1x 40-pol.
2 X80, X81 Westernstecker 8-8, stehend stecker_mod8-stehend.jpgConrad 716232 ca. 0.39 Euro 
1 Z1 DIN-Schienen-Halter tsh35.jpgReichelt BOPLA TSH35 ca. 2.30 Eurooptional
1LP1 Platine, ca. 58 mm x 100 mm x 1.6 mm pcb - nicht mehr lieferbar --
1 Z1 DIN-Schienen-Halter tsh35.jpgReichelt BOPLA TSH35 ca. 2.30 Eurooptional

zurück zum Anfang nach Oben

Download

Schaltplan, Bestückungsdruck, Layout, Stücklisten für MS88-n
Pixel
adobe PDF: Schaltplan, Bestückungsdruck, Layout für MS88-n V1.30
 
BOM File (Stückliste Textfile)
 
CSV-File (Stückliste Bauteile Reichelt)
Änderungen: V1.30, Jan. 2017:
  1. erste Serie
arrowWebsite MS88-N V1.30

zurück zum Anfang nach Oben

Download Firmware

Firmware Download für 16F690
Pixel
disk ProtokollS88-N Bus
Namems88_s88n_012.hex
VersionV0.12
ProzessorPIC 16F690
Änderungen V0.12 (2018-02-22)
           keine Änderung MS88, nur AS-Variante betroffen
V0.11 (2018-02-09)
           Interrupt Routine ISR: DATA Out macht keinen Spike mehr
V0.10 (2018-01-19)
           Anpassung MS88 an CS3
V0.09 (2017-11-18)
           keine Änderung MS88, nur AS-Variante betroffen (AS hinzu)
V0.08 (2016-09-30)
           erste Veröffentlichung

zurück zum Anfang nach Oben

Variationsmöglichkeiten


 

zurück zum Anfang nach Oben

In Circuit Programmierung

Über den 5-poligen Stecker X85 kann die
bestückte Platine programmiert werden.
 
siehe arrow PICs programmieren
ms88 Programmierstecker X85

zurück zum Anfang nach Oben

Archiv für ältere Versionen

siehe arrow MS88 Modul (Masse-Sensor, keine Strom-Sensor Funktion)
siehe arrow SMS88-N (Strom- und Masse-Sensor)

zurück zum Anfang nach Oben