Diese Seite beschreibt Tipps zur Fehlersuche beim Nachbau der Platinen
Relais 2er Dekoder und
Relais 8er Dekoder. Des weiteren werden gestellte Fragen,
die evtl. von allgemeinem Interesse sind, hier beantwortet.
Bitte beachten Sie, dass viele Fragen und Antworten bereits im Forum existieren.
Sollte es offene Fragen oder ein Problem mit der Platine geben, so führt diese
Reihenfolge am Schnellsten zur Problemlösung:
Dies kann bei Programmern passieren, die mit den
auf der Platine angeschlossenen Lasten nicht zurecht kommen. Das bedeutet, das man hier die
Signale (meist das PCLK) verstärken oder die entsprechende Last auf der Platine entfernen muss.
Auch muss der Programmer die 5V-Spannung der Platine für den Programmier-Vorgang bereitstellen können.
Mit meinem Programmer sollte es hier keine Probleme geben.
Verify bei der Programmierung geht nicht (Fehler im EEPROM-Daten-Bereich)
Dies kann bei den Dekoder-Software mit unterschiedlichen Betriebs-Modi
passieren. Hier wird unter gewissen Bedingungen beim Programmstart der Inhalt des
EEPROM verändert, wodurch der Verify misslingt (im späteren
Leben wird hier durch Tastendruck beim Programnstart der Betriebs-Mode umgeschaltet
und im EEPROM gespeichert).
Beim 2. oder 3. Versuch klappt der Verify wieder, da jetzt der EEPROM-Wert wieder
dem ursprünglichen Programm-Code entspricht.
Die Platine funktioniert nicht !
Die Platine reagiert nicht, weder auf Druck auf den Programmiertaster, noch auf Digital-Befehle.
Ist die 5V-Spannung vorhanden?
Ist der PIC überhaupt programmiert?
Die Programmer-Software übernimmt die Configuration-Bits nicht aus dem HEX-File.
Sind LEDs angeschlossen? Richtig herum gepolt? Vorwiderstände OK?
ICs richtig herum eingelötet? Und auch alle Beinchen angelötet?
Ist die Sicherung noch OK?
Eigenes Layout? Dann brauchen Sie evtl. einen weiteren Kondensator (100 nF) direkt
über die Versorgungsspannung des PICs.
Der Dekoder erkennt keine digitalen Befehle !
Auf Tastendruck kommt man in den Adress-Lern Modus, jedoch kann keine Adresse programmiert werden,
da die digitalen Befehle nicht erkannt werden.
nur 16F630: Ist der OSCCAL-Wert des Prozessors gelöscht worden?
Dann hier z.B. einmal die Werte 64, 128, 192, 255 ausprobieren.
Eine gute PC-Software (z.B. PBrenner) sichert diesen
Wert vor dem Löschen und scheibt ihn dann auch wieder zurück.
Ist die richtige Firmware (Motorola oder DCC?) im Prozessor?
Intellibox ? Ist hier das Datenformat für Weichen korrekt eingestellt? Bitte beachten, dass
man jeder Weiche ein eigenes Datenformat zuweisen, also z.B. allgemeines Datenformat "Motorola", aber
Weiche 55 "DCC". Das bedeutet, selbst wenn das algemeine Datenformat auf "Motorola"
steht, wird in diesem Fall der Motorola-Dekoder nicht auf die Adresse 55 reagieren (da diese "DCC"
ist!).