![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Shop | Forum | Datenschutzerklärung | Suche | Kontakt | ||||
![]() |
Dieses Projekt ist eingestellt, da der Betrieb unter Windows als LPT Port Programmer unmöglich ist. Der Download von PBrenner bei www.sprut.de ist daher ebenfalls nicht mehr möglich |
![]() |
![]() |
Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen Programmer mit der Platinenversion V1.11, V1.12 oder V1.20 (also gefertigt vor Juli 2011) verwenden, muss IC3 mit einem LS07 (statt LS06) bestückt sein! Bei der aktuellen Platinenversion V1.30 ist bereits der LS07 (hier IC4) vorgesehen. | ![]() |
Links | |
![]() | |
![]() |
www.sprut.de |
![]() |
PBrennerNG (www.sprut.de) |
![]() | läuft unter Win95/98/ME/NT/2000 und XP |
![]() | keine Installation der Software notwendig |
![]() | nette Grafiken über Speicherbelegung |
![]() | Autodetect des PIC-Type |
![]() | kümmert sich um den OSCCAL-Wert |
![]() | überschreiben des EEPROM kann verhindert werden (d.h. bereits programmierte Adressen bleiben erhalten) |
![]() | Hardware Testfunktion |
![]() | unterstützt folgende PICs meiner Projekte: 12F629 / 16F630 / 16F676 / 16F684 / 16F627(A) / 16F628 / 16F690 |
![]() | verbesserte Programmiersicherheit bei 16F627A / 16F628A |
![]() | unterstützt folgende PICs meiner Projekte nicht: keine |