![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Shop | Forum | Datenschutzerklärung | Suche | Kontakt | ||||
![]() |
![]() |
||
SMD vorbestückte Platine: | ![]() | ||
unbestückte Platine: | ![]() | ||
programmierter Prozessor: | ![]() |
||
programmierter Prozessor (S88): | ![]() |
Schaltplan, Bestückungsdruck, Layout für DSD-Grube | ||
![]() |
Über den 5-poligen Stecker X1 kann die bestückte Gruben-Platine (Haupt-Prozessor) programmiert werden. siehe ![]() |
![]() |
Firmware Download für 16F690 - IC1 Grube | ||
![]() |
![]() |
Protokoll | DSD2010 Projekt |
Name | dsd2010_grube_048.hex | |
Version | V0.48 | |
Prozessor | PIC 16F690 (Platine Grube IC 1 zu beschreiben via Programmierstecker X1) | |
Änderungen |
V0.48 (2020-12-21) - schnellere S88N Datenübertragung V0.46 (2017-07-04) - verbesserte Diagnose-Funktionen Bühnen-Kommunikation V0.45 (2017-04-23) - verbesserte Diagnose-Funktionen V0.44 (2017-04-18) - verbesserte Diagnose-Funktionen V0.43 (2017-04-08) - verbesserte Diagnose-Funktionen V0.42 (2017-03-13) - Erweiterte Debug Möglichkeiten, Diagnose Abbruch Drehung verbessert V0.41 (2017-03-05) - Abbruch Drehung bei der ersten Position wird verhindert - Grüne LED an, wenn R_SOLLPOSITION = R_ISTPOSITION V0.40 (2017-01-12) - Funktion des Original Bedienschalters kann umgedreht werden V0.39 (2016-09-30) - Beenden der Drehung durch Abbruch-Befehl (= STEP-Befehl) kann abgeschaltet werden V0.38 (2016-06-13) - Error-Flag hinzu, wenn die Drehung durch einen Abbruch-Befehl (= STEP-Befehl) beendet wurde V0.37 (2015-07-23) - Optimierung im Ablauf, wenn die Bühne nicht angeschlossen ist, HUPE und HORN beim Starten immer AUS V0.36 (2015-06-09) - Korrektur Datenübergabe S88: Positionsberechnung hat keine Abhängigkeit mehr von Kehrschleifen-Offset V0.35 (2015-05-22) - kein Abbruch der Drehung bei Verwendung des original Bedienschalters V0.34 (2015-03-18) - Kehrschleifen-Relais: Offset-Funktion hinzu - bei An- und Abwahl der Kehrschleifen-Funktion wird der Zustand des Relais sofort entsprechend der Ist-Position geändert V0.32 (2015-02-16) - sicheres Lesen via RS232 V0.31 (2015-02-12) - Abschalten der Drehung nicht mehr durch TURN und STEP Befehl V0.29 (2013-01-28) - Neuer Parameter: Turn bei SOLL=IST-Position ist abwählbar - auch DIP3 wird zum PC übertragen - Wechseln der Drehrichtung in Positionierungsphase unterbunden (führt zum Verzählen) V0.28 (2011-10-27) - Korrektur Status Hauslicht speichern V0.27 (2011-10-25) - Zielposition berechnen via Digitale Befehle (DIP3 wird verwendet!), Status Hauslicht speichern V0.26 (2011-10-07) Timing für S88-Schnittstelle, insbesondere f. Zentrale von TAMS und ECoS V0.25 (2011-07-19) Direct-Drive mit Lastregelung hinzu V0.24 (2011-07-16) Direct-Drive hinzu, Parameter-Speichern optimiert V0.23 (2011-05-19) Positions-Übergabe zum S88-N Bus korrigiert V0.22 (2011-05-17) bei Steuerung via Digital-Befehle: tw. Drehen an falsche Position wurde behoben V0.21 (2011-05-13) Parameter-Übernahme ohne Reset V0.20 (2011-05-17) Motorola-Format integriert, Optimierung im Betriebsablauf, Sperren von Bedien-Fehlern V0.11 (2011-05-07) Rückmelde-Signale können invertiert werden V0.10 (2011-05) Kehrschleifen-Relais kann abgeschaltet werden, Korrekturen DIP-Schalter V0.09 (2011-04-18) Umschaltrelais Gleispolung integriert V0.08 (2011-04-18) Entwicklungsstand V0.07 Entwicklungsstand V0.06 Entwicklungsstand V0.05 Entwicklungsstand V0.04 Entwicklungsstand V0.0x erste Veröffentlichung |
Bedienungsanleitung für DSD2010 Es wird die Bedienung und Konfiguration des DSD2010 Systems beschrieben | |
![]() |
Bedienungs-Anleitung |