![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Shop | Forum | Datenschutzerklärung | Suche | Kontakt | ||||
Einbau-Anleitung für DSD2010 Hier wird der Einbau und damit der Anschluss der Bühnen-Platine des DSD2010 Systems beschrieben | |
![]() |
Einbau-Anleitung |
![]() |
![]() |
||
SMD vorbestückte Platine: | ![]() | ||
unbestückte Platine: | ![]() | ||
programmierter Prozessor: | ![]() |
||
SUSI Sound Modul: | ![]() |
![]() |
Reflektorscheibe 4er - 3er - 6er |
Schaltplan, Bestückungsdruck, Layout für DSD-Bühne | ||
![]() |
Über den 5-poligen Stecker X1 kann die bestückte Bühnen-Platine programmiert werden. siehe ![]() |
![]() |
Firmware Download für 16F690 | ||
![]() |
![]() |
Protokoll | DSD2010 Projekt |
Name | buehne_16f690_047.hex | |
Version | V0.47 | |
Prozessor | PIC 16F690 | |
Änderungen |
V0.47 (2024-05-30): Es wird die IST Position vor dem Start einer Drehung überprüft, ob in gültigem Zahlenbereich V0.46 (2024-03-02): Endlos-Drehung mit dsd2010.exe V0.69 wieder ermöglicht V0.45 (2024-02-29): Empfang der Soll-Position - Gültigkeit wird intensiver geprüft, um Falschfahrten zu verhindern V0.42 (2023-11-15): Strom-Schwelle für Fehlererkennung "Motor Offen" heruntergesetzt (insbes. wg. SB Motor) V0.41 (2020-08-27): Erkennung der Rückmelder verbessert V0.40 (2020-06-12): Länge des DONE Impuls ist konfigurierbar V0.39 (2018-12-12): Erkennung der Rückmelder verbessert V0.38 (2018-11-06): keine Änderung V0.37 (2018-09-20): Hall Sensor: neue Position wird auch ohne eine Drehung gespeichert V0.36 (2018-02-18): verbesserte Darstellung der Ausgangsspannung des optischen Sensors V0.35 (2017-06-16): verbesserte Diagnose-Funktionen Korrektur: Positionsberechnung, wenn SOLL = IST Korrektur: Funktion Parameter R_LR_DELAY (hatte keine Funktion) V0.34 (2017-03-13): Taster SW2 des Anzeige-Modul schaltet Sound im Steuerungs-Ablauf ab V0.33 (2017-03-11): verbesserte Diagnose-Funktionen V0.32 (2017-03-06): Diagnose eines Bühnen-Reset ermöglicht V0.31 (2017-03-05): Korrektur F_DONE-Impuls V0.30 (2016-12-21): Korrektur Pegel-Anzeige im DIRECT DRIVE V0.29 (2016-06-13): Rückmelder können Sound-Funktion auslösen DONE-Impuls nach Ende einer erfolgreichen Drehung hinzu V0.28 (2016-06-03): bei den Signal-LEDs kann das Fading (Ein- Ausblenden) abgeschaltet werden Korrektur Strommessung Motorstrom V0.27 (2015-10-27): Fehlerbehebung Lesen der SW-Version V0.26 (2015-07-24): Fein-Einstellung der Positionierung jetzt für beide Richtungen getrennt einstellbar V0.25 (2013-12-13): Rückmelde-Info wird scheller übertragen neue Rückmelde-Bits »Bühne dreht« und »Bühne aktiv« SUSI-Modul: Fahrstufen sind konfigurierbar, Bremsschwelle auch für Uhlenbrock SUSI Module 32300 angepasst (andere CV) V0.24: SUSI-Modul: Ansteuerung optimiert, Langsamfahrt in Endphase, Lautstärke einstellbar V0.21: Hall-Sensor geht wieder V0.20: Entprellen der RM-Eingänge, SW-Version kann über PC ausgelesen werden V0.12: Langsames Anfahren der Bühne, Verbesserte SUSI Ansteuerung V0.12: Langsames Anfahren der Bühne, Verbesserte SUSI Ansteuerung »Hupe« ist jetzt als Impuls-Funktion implementiert Blink-LED kann auch 1er Blinken V0.11: Lastregelung im Funktions-Ablauf optimiert V0.10: Lastregelung optimiert, Motor-Fehler (Open Loop) korrigiert V0.09: Korrekturen: SUSI Sound-Aussetzer, Endlos-Drehen ist jetzt möglich Neu: Direct-Drive, Erkennung Motor-Strom Open-Loop / Kurzschluss V0.07: Absturz bei Bühnen-Start behoben, Drehrichtung kann invertiert werden V0.06: Hall-Sensor setzt Ist-Position zurück Laden von Ist-Positions-Wert bei Start Boost, Horn, Hupe überspringen, wenn Länge (aus EE) = ZERO Flags P1 aus EE laden und verarbeiten V0.05: erste Veröffentlichung |