![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Shop | Forum | Datenschutzerklärung | Suche | Kontakt | ||||
Name | Funktion |
Anzeige oben rot |
Anzeige der Soll-Position, auch wenn diese z.B. durch einen Digital-Befehl an der Gruben-Platine vorgegeben wird! |
Anzeige unten grün |
Anzeige der Ist-Position. Hier wird bereits während der Drehung die momentane Ist-Position angezeigt. |
SW1 Drehschalter mit Tast-Funktion | Dieser Drehschalter ist vielleicht dem einen (oder anderem) von der Intellibox bekannt.
Es handelt sich um einen Drehknopf ohne Anschlag, der zudem noch bei Druck als Taster arbeitet. Hier kann durch Drehung die Sollposition verändert werden, sie wird dann gleich im oberen Display angezeigt. Durch Druck auf den Drehknopf startet die Bühne dann ihre Drehbewegung. Die Drehrichtung wird ebenfalls bereits beim Drehen des Knopfes festgelegt. |
LED1, LED2 gelb |
DIR: diese 2 LEDs zeigen die eingestellte Drehrichtung an. Beim Druck auf den Drehschalter startet die Bühne die Bewegung auf die Zielrichtung mit der hier angezeigten Drehrichtung. Verändert wird diese durch Drehen des Drehschalters oder durch Digital-Befehle an die Gruben-Platine. |
LED3 grün |
ACTIVE: diese LED blinkt, wenn die Bühne dreht. |
LED4 rot |
ERROR: blinkt diese LED, dann ist keine Verbindung zur Gruben-Platine vorhanden (Kommunikations-Fehler). Wird ein Fehler auf der Bühnen-Platine oder Gruben-Platine erkannt, so wird der Fehler-Code im roten Display angezeigt. Nach Quittierung durch Druck auf den Drehschalter geht die Anzeige wieder auf den Normal-Betrieb, es bleibt jedoch diese LED an, solange der Fehler besteht. |
SW2 | noch keine Funktion |
SW3 | LIGHT ON/OFF: Ein- und Ausschalten des Licht-Ausganges der Bühnen-Platine |
SW4 | FLASH ON/OFF: Ein- und Ausschalten des Blink-Licht-Ausganges der Bühnen-Platine |
SW5 | HORN: Sound-Funktion 1 der Bühne: HORN |
SW6 | HUPE: Sound-Funktion 2 der Bühne: HUPE |
SW7 (DIP auf der Rückseite), ab SW-Version V0.17 |
DIP1 (zum Platinenrand) = ON: beim Verdrehen der Soll-Position wird für 1 sec. in der unteren Anzeige die Gleisnummer des gegenüberliegenden Gleises angezeigt |
DIP2 (zur Platinenmitte) = ON: nur die verwendeten Gleise (und auch die gegenüberliegenden Gleise) können ausgewählt werden.
Die aktiven Gleise müssen hierfür mit der DSD2010 Software definiert werden |
![]() |
![]() |
||
SMD vorbestückte Platine: | ![]() | ||
unbestückte Platine: | ![]() | ||
programmierter Prozessor: | ![]() |
Schaltplan, Bestückungsdruck, Layout für DSD-Anzeige | ||
![]() |
![]() |
PDF: Anleitung für DSD2010 Anzeige V1.4 PDF: Bestückungs-Anleitung für DSD2010 Anzeige V1.4 PDF: Schaltplan, Bestückungsdruck, Layout für DSD-Anzeige V1.40 BOM File (Stückliste Textfile) Import-Liste für MyReichelt (nur Reichelt Bauteile) Stückliste Detail (Website) |
Änderungen: V1.40, Okt. 2018:
|
![]() |
PDF: Anleitung für DSD2010 Anzeige V1.3 PDF: Bestückungs-Anleitung für DSD2010 Anzeige V1.3 PDF: Schaltplan, Bestückungsdruck, Layout für DSD-Anzeige V1.30 BOM File (Stückliste Textfile) CSV-File (Stückliste Bauteile Reichelt) |
Änderungen: V1.30, Apr. 2011:
|
Firmware Download für 16F690 | ||
![]() |
![]() |
Protokoll | DSD2010 Projekt |
Name | dsd2010_anzeige_021.hex | |
Version | V0.21 | |
Prozessor | PIC 16F690 | |
Änderungen |
V0.21 (2023-01-20) - nutzbar mit umgedrehter Zählweise der Bühnenabgänge - Unterdrücken Start unkontrollierter Drehungen - Unterdrücken einiger Fehlermeldungen, die nur bei Einrichtung über DSD2010.exe nützlich sind V0.20 (2022-11-26) - Korrektur TURN Berechnung V0.19 (2022-11-15) - "Anzahl Positionen" wird von Grube ausgelesen, nun nutzbar mit 24 Positionen V0.18 (2019-03-26) - leichtes Flackern der LEDs abgestellt V0.17 (2015-05-11) - wenn DIP 1 (Unterseite, der Schalter am Platinen-Rand) = ON, können nur die verwendeten Gleise (und auch die gegenüberliegenden Gleise) ausgewählt werden. Die aktiven Gleise müssen hierfür mit der DSD2010 Software definiert werden - wenn DIP 2 (Unterseite, der Schalter zur Platinen-Mitte) = ON wird beim Verdrehen der Soll-Position für 1 sec. in der unteren Anzeige die Gleisnummer des gegenüberliegenden Gleises angezeigt - Entprellen der Fehler-Meldungen - Betätigung von Taster SW2 wird zur Grube übertragen - Korrektur zu V0.12 V0.12 (2015-02-13) bei Drehrichtungsumkehr wird noch nicht die Position verändert V0.11 (2013-02-21) Korrektur: Anzeige der Software-Version V0.10 (2011-04-18) Fehlerbehandlung RS232 V0.09 (2011-04-18) erste Veröffentlichung |
Links | |
![]() |
|
![]() |
Richard Meijer hat das Anzeige-Modul in ein Gehäuse eines Märklin-Trafo 6002 eingebaut (niederländische Seite) |
Links | |
![]() |
|
![]() |
Beschreibung über den Einbau in ein Gehäuse KEU-5LP |
![]() |
Gehäuse Stecker Bemaßung |
![]() |
Gehäuse Beschriftung |