Symbol www.digital-bahn.de Symbol
Shop Forum Datenschutzerklärung Suche Kontakt

Wie sieht das aus mit der Roco Drehscheibe???

Auf dieser Seite möchte ich darüber diskutieren, ob es möglich ist, den Drehscheiben-Dekoder für die Drehscheibe von Roco zu verwenden.

Grundsätzliches

zunächst ein paar grundsätzliche Dinge:
  1. ich habe keine Roco Drehscheibe. Daher bin ich auf Infos von Euch angewiesen! Ich kann weder Fotor noch Tests machen
  2. Eine Anpassung der Hardware an die Roco Drehscheibe wird es (von mir) vermutlich nicht geben (siehe 1.)
  3. Über eine Anpassung der Software können wir hier schon diskutieren

zurück zum Anfang nach Oben

Unterschiede zwischen Roco und Fleischmann DS

  1. Zunächst unterscheidet sich die Bühnenlänge - ist jedoch nicht relevant
  2. Des Weiteren haben beide Drehscheiben unterschiedliche Anzahl an Positionen (Fleischmann 24 bzw. 48, Roco 40)
  3. Bei Fleischmann ist der Antrieb unter der Bühne, bei Roco unter der Grube
  4. Roco hat Kontakte an jedem Gleisabgang, wodurch man eine absolute Position erkennen könnte. Die Fleischmann Drehscheibe hat nirgends einen Input über die absolute Position, es wird immer relativ gearbeitet ("mitzählen"). Dies ist auch mit meinen Dekoder nicht anders
  5. Roco bietet einen manuellen Schalter, mit dem man das Gleis vorwählen kann (Möglich wegen der eben beschriebenen Kontakte)

zurück zum Anfang nach Oben

Möglichkeiten

Was sehe ich für Möglichkeiten:
  1. Der Dekoder müsste unter die Grube gebaut werden, da aich dort der Motor befindet und die Kontakte für die Erkennung eines Gleisabganges befinden
  2. Dadurch wird es schwierig, Lichtsignale auf der Bühne zu anzuschließen (Schleifringe???)
  3. die Positions-Kontake müssten an den Sensor-Eingang des Drehscheibendekoders angeschlossen werden und den Eingang dort auf LOW ziehen.
  4. Anpassung der Software auf die 40 Positionen ist nötig
  5. Der Drehscheiben-Dekoder bietet nicht die Möglichkeit, alle Positions-Kontakte zu überwachen. Daher kann die Position der Bühne rekativ erfasst werden, eine absolute Erfassung bietet der Dekoder nicht, obwohl der Drescheibe das bieten könnte.
  6. Der manuelle Drehschalter von Roco kann vermutlich nicht verwendet werden
  7. Der mauuelle Drehschalter von Fleischmann (oder 2 Dioden mit 2 Tastern) kann verwendet werden

zurück zum Anfang nach Oben

Offenen Fragen

Folgende Fragen sind offen:
  1. Stromaufnahme des Motors ?
  2. Gibt es überhaut Schleifringe, also weitere elektrische Kontakte zur Bühne (ausser Gleisspannung, die sollte schon irgendwie auf die Bühne gegeben werden...)
  3. Wie arbeitet die Positionserkennung genau ? Öffner / Schliesserkontakt in der Grube oder auf der Bühne - Bilder ??
  4. Genauer Anschluss an ddie Positionserkennungs-Kontakte ?
  5. Funktioniert die Positionserkennung dann genau genug ?

zurück zum Anfang nach Oben

zurück zum Anfang nach Oben